Die Spamlawine rollt. Identitätsdiebe "phishen" die persönlichen Daten ihrer Online-Opfer ab. Online-Banking wird zum russischen Roulett, das nur einen einzigen Gewinner kennt: den Cyberkriminellen. Immer neue Viren, Würmer und Trojaner verschmutzen immer schneller das digitale Netz. Selbst Russen-Mafia und Cosa Nostra stehen längst Gewehr bei Fuß - so weit das gängige Klischee von einem kriminellen Horrorladen World Wide Web. Dieses Buch wagt einen Blick hinter die Kulissen der cyberkriminellen Szene. Es seziert spektakuläre Einzelfälle, analysiert den Bedrohungsalltag und beschreibt an typischen Beispielen cyberkriminelle Machenschaften, Methoden und Motive.Wer schreibt Schadprogramme und warum? Mit welchen Mitteln werden sie verbreitet? Wer pustet Phishing-Mails und Spam ins Internet? Wie arbeiten digitale Nepper, Schlepper, Bauernfänger? Wer spioniert den Nutzer mit welchen Mitteln aus? Dieses Buch zeigt auf, wie Internetkriminalität funktioniert. Es beschreibt, wie das Medium Internet nicht nur den Raum schafft, in dem Straftaten stattfinden, sondern wie es auch die Art und Weise bestimmt, in der kriminelle Handlungen geplant und durchgeführt werden.


