Google testet kostenlosen Video-Upload
Google und Yahoo experimentieren mit Videosuche
Bereits seit Januar bietet Suchmaschinenkönig Google eine Video-Websuche an. Mit diesem Dienst lässt sich das World Wide Web nach TV-Videos durchsuchen. Gefunden werden allerdings nur Videos von TV-Stationen, die ihre Programme mit Videotext-Untertiteln ausstrahlen. Diese Untertitel werden von Googles Algorithmen durchforstet und indexiert. Derzeit krankt diese Form der Videosuche insbesondere daran, dass Google zwar die Videos findet, sie auf Grund urheberrechtlicher Probleme jedoch nicht online verfügbar machen kann. Die Suchmaschinenkonkurrenz schläft nicht, und so experimentiert beispielsweise auch Yahoo seit geraumer Zeit mit einer eigenen Videosuche. Zur Indexierung der Videoinhalte analysiert Yahoo derzeit nur den Webseitentext, der sich um das eingebettete Video herum befindet. Außerdem werden die Video-Metadaten wie Videotitel oder Dateityp für die Suche indexiert. Die Tonspuren bleiben unberücksichtigt.
Selbst gedrehte Videos bei Google
Mit seinem neuen Videoservice möchte Google einen anderen Weg beschreiten. Angesprochen sind vor allem Privatpersonen und kleinere Firmen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, selbst gedrehtes Videomaterial auf Googles Server hochzuladen und dadurch einer breiten Netzöffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Videomaterial kann entweder kostenlos oder gegen Gebühr angeboten werden. Wird eine Gebühr erhoben, verlangt Google einen Anteil zur Deckung seiner Kosten. Die Suchmaschinenfirma empfiehlt allerdings allen Interessierten, das Videomaterial kostenlos anzubieten, weil dadurch automatisch ein höherer Verbreitungsgrad erreicht werde.
Google überprüft die Inhalte
Das Format der Videodatei ist Google prinzipiell egal. Empfohlen wird aber die Bereitstellung in den Formaten MPEG4 und MPEG2. Auch die Dateigröße spielt bei Googles neuem Service keine Rolle. Hochgeladen werden darf allerdings nur Material, an dem der User auch das Copyright besitzt. Verboten sind darüber hinaus pornografische und obszöne Inhalte. Die Suchmaschinenfirma weist ausdrücklich darauf hin, jedes Video werde überprüft, bevor es in die Datenbanken eingeordnet würde.
Upload nur mit Windows
Die hochgeladenen Home-Videos werden von Google indexiert. Sie sollen in naher Zukunft über die Spezialsuche Google Video erreichbar sein. Zurzeit funktioniert diese Suche noch nicht. Offenbar will man bei Google erst genügend Material zusammenbekommen, bevor auch die Suchfunktion nach selbst gedrehten Videos online geht. Das Hochladen von Videos ist momentan nur über Windows-Betriebssysteme möglich. Nutzer anderer Betriebssysteme bleiben derzeit außen vor.
Zurück zur News-Übersicht
