Microsoft setzt auf Internet-Telefonie
Telefonieren mit dem MSN Messenger
Microsofts Online-Abteilung MSN hat mit der Version 7.0 seines Instant Messengers nunmehr auch Kunden im Visier, die übers Internet telefonieren möchten. Die neue Version des vor allem in den USA beliebten Instant-Messaging-Programms aus dem Hause Microsoft zeichnet sich unter anderem durch verbesserte Sprachübertragungsfunktionen aus. Wer den MSN Messenger installiert, kann weltweit mit anderen MSN-Messenger-Nutzern wie am Telefon in Echtzeit plaudern. Alles, was der User braucht, ist eine Installation des MSN Messengers sowie ein Mikrofon plus Lautsprecher. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.
Keine Anbindung an andere Netze
Derzeit können MSN-Nuzer via Messenger nur untereinander telefonieren. Eine (kostenpflichtige) Anbindung ans Fest- oder Mobilfunknetz, wie sie etwa beim Konkurrenten Skype schon seit längerer Zeit existiert, fehlt dem MSN Messenger bislang noch vollständig. Auch eigene, weltweit gültige Rufnummern können die Redmonder noch nicht vergeben. Dagegen versucht MSN, mit den Video-Chat-Funktionen seines Messengers aufzutrumpfen. Wer eine WebCam sein Eigen nennt, kann via MSN Messenger problemlos „videotelefonieren“. Allerdings scheinen die zentralen Server, über die MSN seine Messenger-Funktionen laufen lässt, zuweilen arg überlastet zu sein. Text- und Audioübertragung leiden darunter weniger. Betroffen ist in erster Linie die Bildübertragung. „Ruckelnde“ oder gar völlig stockende, eingefrorene WebCam-Bilder sind beim MSN Messenger ebenso übrigens wie bei anderen Instant-Messaging-Programmen keine Seltenheit.
MSN verspricht verbesserte Audioqualität
Neu und einzigartig sind die Audio- und Video-Chatfunktion des MSN Messengers 7.0 allerdings keineswegs. Auch die MSN-Vorgängerversionen besaßen bereits die Möglichkeit der Sprachübertragung und des Videostreamings. Und auch mit den meisten anderen Instant Messengern etwa von AOL, Yahoo oder ICQ kann man übers Internet telefonieren und/oder seine WebCam-Bilder verbreiten. Die Audioqualität ließ bei den meisten Diensten bisher allerdings erheblich zu wünschen übrig. Das soll sich eigenen Angaben zufolge beim MSN Messenger 7.0 nun geändert haben. Die Tonqualität wurde offenbar drastisch verbessert. Ob sie an die durchweg hervorragende Übertragungsqualität beispielsweise von Skype heranreicht, bleibt abzuwarten. Darüber hinaus dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Microsoft seinen VoIP-Dienst so weit ausdehnt, dass auch (kostenpflichtige) Telefongespräche ins Festnetz sowie in die diversen Mobilfunknetze möglich werden. Kostenpflichtige SMS lassen sich bereits jetzt per MSN verschicken.
Zurück zur News-Übersicht
