Downgrade für Windows Vista gefordert
Probleme mit Vista
Nicht nur niederländische Vista-Nutzer haben mit dem neuen Betriebssystem von Microsoft Probleme. Nutzer überall auf der Welt klagen darüber, dass viele Peripheriegeräte noch immer nicht zusammen mit Microsoft Windows Vista funktionieren wollen. Auch manche Software lässt sich zwar mit Windows XP hervorragend betreiben. Doch unter Windows Vista gibt’s Probleme. Dabei ist Vista keinesfalls ein Betriebssystem, das mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Microsoft hat die Veröffentlichung des neuen Betriebssystem immer wieder hinausgeschoben. Man hätte also durchaus annehmen können, dass Windows Vista als ausgereiftes System auf den Softwaremarkt geworfen wird. Das Gegenteil ist offenbar der Fall.
Kinderkrankheiten
Niederländische Verbraucherschützer machen Ernst und gehen an die Öffentlichkeit. In den vergangenen Monaten seit der Veröffentlichung von Windows Vista seien allein in den Niederlanden mehr als 5.000 Beschwerden über Fehler und Probleme bei Vista eingegangen. Zahlreiche Drucker würden mit dem neuen Betriebssystem nicht zusammenarbeiten. Das gelte auch für andere Peripheriegeräte, sagt die niederländische Verbraucherschutzorganisation Cosumentenbond. Ein Sprecher der Organisation erklärte, Vista habe sehr viele Kinderkrankheiten und sei „einfach noch nicht fertig“. Das System sei instabil, Systemabstürze seien keine Seltenheit. Wenn die Zusammenarbeit mit Peripheriegeräten wenigstens technisch klappe, dann würden diese Geräte vielfach extrem langsam arbeiten. Das alles sei nicht hinzunehmen.
Microsoft gibt nicht nach
Letzten Donnerstag haben sich die niederländischen Verbraucherschützer nun mit der niederländischen Niederlassung des Microsoft-Konzerns getroffen, um die Probleme zu diskutieren. Offenbar ist Microsoft nicht bereit auf die Forderungen einzugehen. Ein Downgrade auf XP sei keine Lösung, erklärte Microsoft und wies darauf hin, dass die Kompatibilitätsprobleme im wesentlichen mit älteren Geräten bestünden. Neue Geräte seien in aller Regel speziell für Vista ausgelegt, also nicht betroffen.
Hilfestellungen
Die Verbraucherschützer hatten aber offenbar noch einen Trumpf im Ärmel, mit dem Microsoft zunächst wohl nicht gerechnet hatte. Sie wiesen darauf hin, dass Microsoft Geschäftskunden den Downgrade sehr wohl anbiete, falls Probleme auftreten. Um den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, hat Microsoft Niederlande eine spezielle Webseite ins Netz gestellt, auf der sich der Weltkonzern mit der Kritik der Niederländer auseinandersetzt. Hier bietet Microsoft seinen niederländischen Vista-Kunden auch kostenlose Hilfestellungen bei Problemen an. Eine entsprechende Webseite für deutsche Vista-Kunden gibt es derzeit nicht.
Zurück zur News-Übersicht
