Positive Bilanz der CeBIT
Kritik am bisherigen Konzept
Die CeBIT war Ende letzten Jahres massiv ins Gerede gekommen. Die Messeleitung hatte einen weiteren Rückgang der Ausstellerfläche bekannt geben müssen. Auch die Ausstellerzahlen sollten, damaligen Schätzungen zufolge, noch einmal zurückgehen. Nur bei den Besucherzahlen hatte man mit einem Gleichstand zum Vorjahr gerechnet. Kritik wurde insbesondere am mangelhaften Konzept der CeBIT geübt. Sie möge sich doch bitte zurückentwickeln zu einer Fachmesse für IT-Profis und Händler, hatte etwa der Branchenverband Bitkom gefordert.
Positive Bilanz
Nach dem Ende der 21. CeBIT zieht die Messeleitung eine positive Bilanz. Der Besucherrückgang sei gestoppt worden, heißt es in Hannover. 30.000 mehr Besucher als im letzten Jahr fanden 2007 den Weg aufs Hannoveraner CeBIT-Gelände. Zu 85 Prozent handelte es sich dabei um Fachbesucher. In manchen Hallen herrschte gerade am Wochenende ein dichtes Gedränge vor den Ständen. Die Messeleitung hatte interessierten Unternehmen allerdings auch Tausende Billigtickets zum Stückpreis von 98 Cent angeboten.
Trendwende gemeistert
Man habe mit dem erfolgreichen Verlauf der diesjährigen CeBIT die Trendwende gemeistert und den Anschluss an die Messe von Morgen gefunden, erklärte Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, dem Veranstalter der CeBIT. Die Messe habe ihre Rolle als Wirtschaftsmotor und Ideengeber für die weltweite IT-Branche bekräftigt. Investitionen in Höhe von elf Milliarden Euro seien angeschoben worden.
„Es war eine richtige CeBIT“
Auch die Aussteller zeigen sich mit dem Messeverlauf zufrieden. Beobachter hatten die positive Stimmung der meisten Aussteller schon zur CeBIT-Halbzeit am Sonntag bemerkt. Klagen waren kaum zu hören, dafür aber Lob für die gelungene Organisation der Messe. Viele Aussteller fahren nun mit vollen Auftragsbüchern nach Hause, erklärte Harald Stöber vom Branchenverband Bitkom. „Es war eine richtige CeBIT.“
Trendsetter für neue Themen
Im nächsten Jahr wird die CeBIT vom 4. bis 9. März stattfinden und um einen Tag verkürzt werden. Dabei wolle man noch stärker als bisher auf Fachbesucher setzen. Das Angebot an Fachkongressen und Thementagen soll zu diesem Zweck noch weiter erhöht werden. Laut Messe-Vorstand Raue wolle man dafür sorgen, dass die CeBIT auch im nächsten Jahr „der Trendsetter für neue Themen“ bleibe.
Zurück zur News-Übersicht
