 Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Das sind zentrale Fragen, die den Menschen immer schon beschäftigten. Rob Cockerham, Student aus Sacramento, fügt diesem Kanon menschlicher Grundfragen eine weitere wichtige Frage hinzu: Wie viel ist drin - z.B. in jenen kleinen Ketschup-Plastikpäckchen, mit denen man am Imbissstand den Geschmack seiner fettigen Pommes übertünchen kann? Die kargen Inhaltsangaben, die klein gedruckt auf den Verpackungen stehen, reichen Cockerham nicht aus. Er will es wirklich wissen, plastisch und hautnah: How much is inside - Wie viel ist wirklich drin?
Auf seiner gleichnamigen Homepage stellt der wissensdurstige Student aus Kalifornien sich und seinen "Mitarbeitern" seit nunmehr gut vier Jahren inhaltsreiche Fragen wie die folgenden: Wie viele Meter Zahnpasta lassen sich aus einer Tube quetschen? Wie viele Quadratzentimeter Haut kann man mit einem Lippenstift bemalen? Wie viel Kohlensäure steckt eigentlich in einer Cola-Flasche? Und wie viele Rollen Alu-Folie braucht man, um damit ein Auto von den Rädern bis zur Antenne komplett einzuwickeln? 27 Produkte des alltäglichen Lebens haben Cockerham und Co. mittlerweile durchgetestet.
| 
Jeder Test wird selbstverständlich ausführlich in Wort und Bild geschildert. Dabei sind es vor allem die herrlich abgedrehten Fotos von sich und seiner Crew beim Testen, die das Herz eines jeden Warentesters und Verbrauchers auf der Stelle höher schlagen lassen.
Nicht jeder Test gelingt auf Anhieb. Profitester wissen das, nur sagen die's nicht laut. Cockerham und Freunde haben mit ihren Misserfolgen dagegen kein Problem. Die inhaltsschwangere Frage, wie viel Rasierschaum eine handelsübliche Spraydose produziert, bedeutete für die findigen Hobby-Warentester eine ziemliche Herausforderung und konnte erst nach mehreren fehlgeschlagenen Testläufen gewohnt exakt beantwortet werden - aussagekräftige Fotos auch der fehlgeschlagenen Testversuche inklusive.
"How much is inside" gibt es mittlerweile nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Spanisch, Holländisch, Schwedisch und Arabisch. Nur die deutsche Version lässt auf sich warten. Oder gibt es im Land der Dichter und Denker niemanden, der sich für inhaltsreiche Fragen interessiert?
Übrigens: Eine deutsche Übersetzung vieler "Warentests" findet man hier...
|
|
|
|
|